Ab welchem Alter ist mein Kind bereit für eine Smartwatch?
Gepostet am 8. Oktober 2025 von Miriam Lesezeit ca. 3 MinutenSmartwatches sind fast immer mit einem Smartphone gekoppelt oder haben ähnliche Funktionen. Daher ist die Antwort auf die Frage "Wann ist mein Kind reif für eine Smartwatch?" im Wesentlichen die gleiche wie bei Smartphones.
Zum einen hängt es natürlich von der eigenen Entwicklung des Kindes ab, aber auch von seinem Umfeld. Haben Freunde oder ältere Geschwister bereits eine Smartwatch? Wird das Thema Online-Sicherheit in der Schule behandelt? Kann das Kind mit der Verantwortung umgehen? Und so weiter.
Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Kinder unter 14 Jahren kein Smartphone oder eine Smartwatch mit vollem Internetzugang haben sollten. Aber es gibt viele lustige Uhren und Smartwatches für jüngere Kinder, die für ihre Entwicklung geeignet sind. Und eine Uhr mit GPS, die den Standort des Kindes verfolgen kann, gibt den Eltern zusätzliche Sicherheit.
Bis zu einem Alter von etwa 7 Jahren: Zuerst lernen, die Zeit abzulesen
Für die Jüngsten ist es wichtig, dass sie zunächst lernen, die Zeit auf einer analogen Uhr mit Zeigern abzulesen. Ältere Kinder (ab etwa 6 Jahren) können sich dann mit einer Digitaluhr an mehr Technik gewöhnen. Die Nutzung von Apps und Spielen auf einem Smartphone unter Aufsicht - ohne Internetverbindung - ist bereits in diesem Alter möglich.
Bei Uhr.com haben wir eine große Auswahl an Uhren für Kinder jeden Alters.
Für diejenigen, die eine Uhr mit Standortbestimmung suchen, bietet Ice-Watch zum Beispiel Kinderuhren an, die mit der "Find My"-Funktion von Apple kompatibel sind.


Von 7 bis 10 Jahren: Selbstständiges Spielen im Freien
Im Allgemeinen wird empfohlen, Kindern erst dann eine Smartwatch zu schenken, wenn sie selbstständig im Freien spielen können. Daher ist es nicht einfach, das genaue Alter zu bestimmen, in dem ein Kind eine Smartwatch tragen kann. Irgendwann zwischen 7 und 10 Jahren ist ein Kind jedoch alt genug, um eine Kinder-Smartwatch zu benutzen.
Die Ice-Watch Junior Smartwatches zum Beispiel richten sich mit fröhlichen Farben, anpassbaren Bildschirmen und Spielen an diese Altersgruppe.
11 bis 14 Jahre: Smartwatch mit Anruffunktion
Ältere Kinder und Jugendliche sind bereits sehr digital versiert und können eine Smartwatch problemlos selbständig bedienen. Es wird jedoch empfohlen, dass Kinder unter 14 Jahren aufgrund der Risiken der Internetnutzung kein Smartphone oder eine Smartwatch mit voller Konnektivität erhalten. In diesem Fall ist ein einfacher Activity Tracker oder eine Smartwatch mit einer Anruffunktion (und einer begrenzten Anzahl vorprogrammierter Kontakte) ein gutes Übergangsmodell zwischen einer Kinder-Smartwatch und einer Smartwatch für Erwachsene.
Calypso Kids zum Beispiel hat erschwingliche Activity Tracker für sportliche Kinder im Angebot, und sowohl Ice Watch als auch Garmin bieten vollwertige Smartwatches mit Anruffunktion für Kinder an.


Vor- und Nachteile einer Smartwatch für Kinder
Vorteile einer Smartwatch für Kinder
- Eine Smartwatch mit Anruffunktion ist nützlich, wenn Ihr Kind noch nicht bereit für ein eigenes Smartphone ist. So kann es trotzdem erreicht werden und nach Hause telefonieren.
- Durch das Tragen einer Smartwatch lernt Ihr Kind von klein auf spielerisch den Umgang mit smarten Geräten und Apps. Außerdem lernt es so den richtigen Umgang mit wertvollen Geräten.
- Der große Vorteil einer Smartwatch mit GPS (Global Positioning System) ist, dass Sie als Elternteil/Erziehungsberechtigter immer wissen, wo Ihr Kind ist.
- Sport-Apps und Schrittzähler animieren Ihr Kind (und seine Eltern!) zur Bewegung.


Nachteile einer Smartwatch für Kinder
- Oft ist ein separates (kostenpflichtiges) Abonnement erforderlich, um die GPS-Funktion zu nutzen oder mit der Smartwatch zu telefonieren.
- Ein GPS-Tracker vermittelt ein Gefühl der Sicherheit, kann aber auch dazu führen, dass ein Kind sich von den Eltern nicht mehr vertraut fühlt.
- Außerdem gelten für Smartwatches und zugehörige Smartphone-Apps die gleichen Überlegungen zum Datenschutz wie für Smartphones.
Was ist beim Kauf einer Smartwatch für ein Kind zu beachten?
Um alle Funktionen einer Smartwatch wie Anrufe, Standortbestimmung usw. zu nutzen, ohne die Smartwatch mit einem Smartphone zu koppeln, ist oft ein separater Datentarif erforderlich. Kann dies über den Smartwatch-Hersteller selbst geregelt werden, oder ist ein separates Abonnement bei einem Telefonvertragsanbieter erforderlich? Bedenken Sie dies im Vorfeld.
Prüfen Sie auch, ob das Betriebssystem der Smartwatch mit Ihrem Smartphone kompatibel ist.
Smartwatches für Kinder bei Uhr.com
Kaufen Sie Smartwatches für Kinder von bekannten Marken wie Ice-Watch und Garmin bei Uhr.com.
Sie möchten mehr über Kinderuhren erfahren und wissen, welche Uhr für welches Alter die richtige ist? Dann lesen Sie unseren Blogbeitrag "Welche Kinderuhr ist für welches Alter geeignet?".