Wegen der Sommerferien sind wir diese Woche telefonisch nicht erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontakt-Formular oder per E-Mail. Vielen Dank für Ihre Geduld!

Leider ging etwas schief

Uhrenmarken | Alle Marken
Herren
Herren | Beliebte Marken A-H
Herren | Beliebte Marken I-Z
Herren | UHRWERKE
Herren | Beliebte Uhrentypen
Herren | Weitere Uhrentypen
Herren | Materialien
Damen
Damen | Beliebte Marken A-H
Damen | Beliebte Marken I-Z
Damen | Designermarken
Damen | Uhrenarten
Damen | Uhren Stile
Damen | Uhrenfarben
Kinder
Kinder | Uhrenmarken
Kinder | Preisklassen
Kinder | Arten von Kinderuhren
Kinder | Farben
Uhrenarmbänder
Uhrenarmbänder | Marken
Uhrenarmbänder | Mehr Marken
Uhrenarmbänder | Typen
Uhrenarmbänder | Bandbreite
Uhrenarmbänder | Apple Watch
Uhrenarmbänder | Wie kann man...
Uhrenzubehör
Uhrenzubehör | Meistverkaufte Uhrenbatterien
Uhrenzubehör | Uhrenboxen Bestseller
Vintage
Vintage | Vintage
Vintage | Zweite Chance
Inspiration
Inspiration | Inspiration
Inspiration | Uhrentrends
Inspiration | AKTUELL
Inspiration | Geschenktipps
Inspiration | Wie kann man...
Neu
Neu | Neue Kollektion
Neu | Bald verfügbar
🎁 Geschenkshop
🎁 Geschenkshop | Shop
🎁 Geschenkshop | Geschenkideen
🎁 Geschenkshop | Inspiration
🌞 SUMMER SALE
🌞 SUMMER SALE | Sale
🌞 SUMMER SALE | Zweite Chance
<p>Geschenke für ihn</p>
<h1>Geschenke für sie</h1>
Geschenk-Sets
Alle Informationen
Meine Bestellung
Kontakt
Uhrenarmband anpassen
Wechseln eines Uhrenarmbands
Handgelenkgröße messen
Newsletter
Kostenloser Versand für Uhren über 100€

Markeninspiration bei Uhr.com

Saphirglas VS Mineralglas, was ist der Unterschied?

Gepostet am 24. Juli 2025 von Miriam Lesezeit ca. 5 Minuten

Beim Kauf einer Uhr empfiehlt es sich, auf die Art des verwendeten Glases zu achten: Mineral- oder Saphirglas. Uhren mit Mineralglas sind in der Regel billiger, aber diese Art von Glas ist anfällig für Beschädigungen. Saphirglas hingegen zerkratzt nicht, ist aber viel stärker reflektierend. Welches Uhrenglas sollten Sie also wählen? In diesem Artikel beschreiben wir alle Arten von Uhrenglas sowie die Vor- und Nachteile von Mineral- und Saphirglas, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Die verschiedenen Arten von Uhrengläsern

Mineral- und Saphirglas sind nicht die einzigen Materialien, die für Uhren verwendet werden. Ein weiteres, häufig verwendetes Material ist Acryl (Plexiglas).

Plexiglas

Plexiglas wurde bis in die 1970er Jahre häufig für Uhren verwendet, weil es stark und flexibel ist und in alle möglichen Formen gepresst werden kann. Es bricht nicht, ist aber sehr anfällig für Kratzer und Anlaufen.
Glücklicherweise kann Plexiglas von einem Uhrmacher leicht poliert werden. Oder Sie können Plexiglas selbst mit Polywatch-Politur polieren.

Heute wird Plexiglas vor allem in Kunststoffuhren wie Swatch verwendet. Plexiglas wird auch regelmäßig in Neuauflagen klassischer Uhren verwendet, um ein echtes Retro-Gefühl zu erzeugen.

Mineralisches Kristall

Mineralglas wird aus Quarzglas hergestellt, das chemisch behandelt oder gehärtet wurde, um es widerstandsfähiger zu machen. Mineralglas ist klar, relativ preiswert und leicht zu bearbeiten. Deshalb ist es nach wie vor die Standardwahl für Uhrenglas. Allerdings ist Mineralglas anfällig für Kratzer und kann brechen. Aber keine Sorge, man muss schon sehr hart auf das Glas schlagen, damit es bricht!

Beschichtetes Mineralglas

Einige Uhrenmarken versehen ihr Mineralglas mit einer Beschichtung, um es kratzfester oder entspiegelt zu machen. Ein bekanntes Beispiel für beschichtetes Mineralglas ist das patentierte Hardlex von Seiko . Wie Saphirglas kann auch Hardlex in verschiedenen Formen hergestellt werden, sowohl flach als auch gewölbt.

Gorilla-Glas

Gorilla Glass ist eine Marke für gehärtetes Mineralglas, das hauptsächlich in Smartwatches und Sportuhren verwendet wird. Es wird hauptsächlich als Abdeckung zum Schutz der Touchscreens von Wearables verwendet.

Saphirglas

Eines der ersten Male, dass Saphirglas in einer Uhr verwendet wurde, war in der Rolex Datejust in den frühen 1970er Jahren. Lange Zeit war Saphirglas das bevorzugte Glas für Luxusuhrenmarken. Saphirglas ist steinhart - knapp unter dem Wert von Diamanten - und zerkratzt daher fast nie. Es ist sehr klar und kann in alle möglichen Formen geschliffen werden, z. B. mit einem in das Glas eingearbeiteten Datumszyklop.
Saphirglas ist wesentlich teurer als Mineralglas. Dennoch entscheiden sich heute immer mehr Marken im unteren und mittleren Preissegment für Saphirkristall, da es eine höhere Qualität aufweist.

Vorteile von Saphirglas gegenüber Mineralglas

Der größte Vorteil von Saphirglas ist, dass es praktisch kratzfest und anlaufsicher ist. Es wird aus synthetischem Saphir hergestellt, der aus bei hoher Temperatur geschmolzenem Aluminiumoxid besteht. Dieses Material wird in dickere Scheiben geschnitten, die dann in jede gewünschte Form gebracht werden können. Da das Material so dicht ist, kann es extrem hohen und niedrigen Temperaturen und sogar den meisten ätzenden Chemikalien widerstehen.
Das Saphirglas ist außerdem extrem klar, so dass das Zifferblatt deutlich zu erkennen ist.

Nachteile von Saphirkristall

Obwohl Saphirkristall unglaublich hart ist, ist es auch relativ spröde. Saphirglas zerkratzt nicht so leicht, aber ein Sturz auf eine harte Oberfläche oder ein schräger Aufprall auf einen scharfen Gegenstand kann dazu führen, dass es springt oder zerbricht. In diesem Fall bleibt leider nur der Austausch des Glases.

Saphirglas ist außerdem ein sehr steifes Material, weshalb es sich weniger für Uhren eignet, die zum Tiefseetauchen bestimmt sind. Für diesen Zweck wird häufig Plexi- oder Mineralglas verwendet, da diese Materialien flexibler sind und sich bei Druckschwankungen verbiegen.

Ein weiterer Nachteil von Saphirglas ist, dass es aufgrund seiner hohen Klarheit stärker reflektiert als Mineralglas. Deshalb wird Saphirkristall häufig mit einer Antireflexionsbeschichtung (AR) behandelt. Mit einer solchen Beschichtung sieht es manchmal so aus, als ob gar kein Glas in der Uhr wäre!

Warum ist Saphirglas teurer als Mineralglas?

Die Herstellung von Saphirkristall, bei der Aluminiumoxid bei sehr hohen Temperaturen geschmolzen und kristallisiert wird, ist teurer als die von Mineralglas. Außerdem ist die Verarbeitung des Materials aufgrund seiner Härte schwieriger und arbeitsintensiver als bei Mineralglas, was sich in einem höheren Preis niederschlägt.

Woran erkennt man, ob eine Uhr ein Saphirglas hat?

Bei allen Uhren, die wir verkaufen, ist die Art des Glases in den technischen Daten angegeben. Wenn eine Uhr ein Saphirglas hat, ist dies oft auch auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden der Uhr angegeben.

Wenn Sie nicht wissen, welches Glas eine Uhr hat, können Sie anhand einiger einfacher Kriterien feststellen, ob es sich um Saphirglas oder Mineralglas handelt. Es ist hilfreich, eine andere Uhr, von der Sie wissen, dass sie Mineralglas hat, zum Vergleich zur Hand zu haben.

Führen Sie zunächst den Wassertropfen-Test durch: Lassen Sie vorsichtig einen kleinen Wassertropfen auf das Uhrglas fallen. Saphirglas hat eine hohe Oberflächenspannung, so dass das Wasser wie ein Tröpfchen abperlt". Wenn sich das Wasser flach auf der Oberfläche ausbreitet, handelt es sich wahrscheinlich um Mineralglas.
Sehen Sie sich auch den Rand des Kristalls an. Saphirkristall ist in der Regel farblos oder hat eine leicht rosafarbene Tönung. Mineralkristall hat in der Regel einen grünlichen oder blauen Farbton.
Fühlen Sie schließlich den Kristall. Saphirglas fühlt sich etwas kühler an als Mineralglas.

Drop of water on a Swiss military watch
Drop of water on a sapphire crystal
drop of water n a Jacob Jensen watch
Wassertropfen auf einem Mineralkristall
Side view of a watch
Saphirglas ist praktisch farblos
Side view of a watch
Mineralkristall hat von der Seite betrachtet eine leicht bläuliche/grüne Färbung

Shop Uhren mit Saphirglas bei Uhr.com

Stöbern Sie in unserer Kollektion von Uhren mit Saphirglas für Damen und Herren und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen!